Hörgerät: Regelmäßiger Check


Kontrolluntersuchungen empfohlen
Hörgerät: Regelmäßiger Check

Viele Schwerhörige tragen ein Hörgerät. Der Berufsverband der Hals‐Nasen‐Ohrenärzte rät Hörgeräte-Trägern zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim HNO‐Arzt.

Vorsorge für die Ohren lohnt sich

Alle sechs Jahre sollten Hörgeräte‐Träger sich vom HNO-Arzt durchchecken lassen, empfiehlt Dr. Jan Löhler vom Deutschen Berufsverband der HNO-Ärzte. „So kann der HNO‐Arzt Veränderungen des Hörvermögens oder weitere HNO‐Erkrankungen rechtzeitig erkennen und den Patienten bei Bedarf einer adäquaten Behandlung zuführen. Außerdem kann der HNO‐Arzt klären, ob die Qualität und die Art des Hörgerätes noch den aktuellen Bedürfnissen des Patienten entsprechen.“

Verbale Missverständnisse als Anzeichen

Etwa ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland ist schwerhörig. Die Wahrscheinlichkeit einer Hörstörung oder eines beeinträchtigten Hörvermögens nimmt mit steigendem Lebensalter zu. „Erste Anzeichen einer Schwerhörigkeit sind Kommunikationsstörungen. Es treten öfter verbale Missverständnisse auf, zum Beispiel bei Verständnisproblemen bei Umgebungsgeräuschen sowie in größeren, hallenden Räumen“, erklärt der niedergelassene HNO‐Arzt aus Bad‐Bramstedt.

Soziale Isolation vermeiden

„In späteren Stadien führen Hörbeeinträchtigungen zu Störungen der sozialen und persönlichen Beziehungen. Sie erhöhen daher das Risiko, an einer Depression zu erkranken. Auch ist nachgewiesen, dass eine unbehandelte Schwerhörigkeit zu vermehrten Stürzen und einem kognitiven Leistungsverlust führt“, berichtet Dr. Löhler. Wer Hörschwierigkeiten bei sich bemerkt, sollte daher baldmöglichst einen HNO‐Arzt aufsuchen, um die Ursachen abklären zu lassen. Umso erfolgreicher verläuft die Behandlung.

News

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Michael-Apotheke
Inhaber Dr. Torsten Seidel
Telefon 06887/24 41
E-Mail st.michael-apotheke.schmelz@t-online.de