Effektiver Schutz vor Grippe


Mit Impfung und Hygiene vorbeugen
Effektiver Schutz vor Grippe

Die Hauptsaison der Grippe fällt in der Regel in die Wintermonate November bis März. Warum bereits jetzt ein Grippeschutz sinnvoll ist und wie dieser aussieht, verrät die Landesapothekerkammer Hessen.

Der wirksamste Schutz gegen die Grippe-Viren ist eine Grippe-Impfung. Die Ständige Impfkommission empfiehlt diese vor allem Personengruppen, bei denen ein schwerer Krankheitsverlauf zu Komplikationen führen könnte. Zu ihnen zählen beispielsweise Schwangere, Menschen ab 60 Jahren und Bewohner von Pflege- und Altenheimen. Auch Patienten mit einer Grunderkrankung oder einem geschwächten Immunsystem profitieren von der Grippe-Impfung.

Ab September Impfung sinnvoll

Die Zeit von September bis November eignet sich am besten für eine Grippe-Impfung, also vor dem erwarteten Beginn der Grippewelle. Ein Grund dafür ist, dass der Impfschutz nicht sofort einsetzt, sondern erst nach 10 bis 14 Tagen. Auch später ist eine Impfung noch sinnvoll. Die Grippe-auslösenden Influenza-Viren entwickeln sich ständig weiter, weshalb die Impfstoffe von Jahr zu Jahr variieren. Folglich muss auch die Impfung jährlich wiederholt werden. Eine überwundene Grippe schützt nicht vor einer erneuten Infektion.

Hygiene ist genauso wichtig

Neben der Grippe-Impfung beugt das strenge Einhalten von Hygieneregeln einer Infektion mit den Krankheitserregern vor. Die Influenza-Viren werden über Tröpfchen übertragen, wie sie beispielsweise beim Husten oder Niesen in die Umwelt gelangen. Häufiges Händewaschen, sofortiges Entsorgen von Taschentüchern oder das Vermeiden von Händeschütteln erschwert die Verbreitung der Viren.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) informiert in einer kostenlosen Grippe-Informationsbroschüre zur Infektionskrankheit, Impfstoffen und Impfung.

www.impfen-info.de

www.infektionsschutz.de

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Michael-Apotheke
Inhaber Dr. Torsten Seidel
Telefon 06887/24 41
E-Mail st.michael-apotheke.schmelz@t-online.de