Klettern – Cleveres Muskeltraining


Sport für Gipfelstürmer
Klettern – Cleveres Muskeltraining

Es stärkt die Muskeln, verbessert das Körpergefühl und fördert die Konzentration – Klettern ist ein idealer Sport für alle, die an ihrer Fitness arbeiten möchten. Angebote gibt es für jedes Schwierigkeitsniveau und Budget.

Klettern stärkt die Muskelkraft

Klettern ist das ideale Muskeltraining. Es steigert unmittelbar die Muskelkraft während Bodybuilding mehr auf die Muskelmasse abzielt. Außerdem überzeugt die Sportart durch ihre Vielseitigkeit. Beim Klettern arbeiten die Muskeln von Händen, Armen, Schultern, Bauch, Rumpf und Bein. „Eher einseitige Belastungen wie beispielsweise beim Tennis gibt es beim Klettern nicht“, betont Dr. Matthias Eberitzsch vom Serviceteam der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) in Ingolstadt.

Muskeltraining mit Köpfchen

Beim Klettern will jeder Schritt und jeder Handgriff gut überlegt sein. Deshalb fordert die alpine Sportart Konzentration, Koordination und Reaktionsvermögen. Während des Aufstiegs stärken die Kletterer ihre Willenskraft und lernen Ängste zu überwinden. Mit jedem überwundenen Höhenmeter steigt das Selbstwertgefühl. Ganz nebenbei verbessern sich Haltung, Gleichgewichtssinn und Körpergefühl.

Ein Sport für alle Jahreszeiten

Wer sich für das Klettern interessiert, braucht nicht viel zu investieren. Für den Anfang genügen geeignete Schuhe und ein Beutel Magnesia. Kletterhallen finden sich fast überall und stehen bei jedem Wetter und zur jeder Jahreszeit offen. Für Anfänger eignet sich das Bouldern. Es beschränkt sich auf Höhen, die noch einen sicheren Absprung gewährleisten. Anspruchsvoller ist das Seilklettern. Es erfordert spezielle Ausrüstung und gründliche Schulungen. Erste Versuche sind nur in Begleitung eines Fachmanns möglich.

Quelle: Kaufmännische Krankenkasse (KKH)

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Michael-Apotheke
Inhaber Dr. Torsten Seidel
Telefon 06887/24 41
E-Mail st.michael-apotheke.schmelz@t-online.de