Asthma bei Anstrengung


Beschwerden mit Präbiotika lindern?
Asthma bei Anstrengung

Kurzatmigkeit oder Luftnot nach körperlicher Belastung deuten auf ein Anstrengungs-Asthma hin. Präbiotika sollen diese Beschwerden lindern, indem sie das Immunsystem stärken. Eine neue Untersuchung aus England bekräftigt diese Annahme.

Präbiotika stärken das Immunsystem

Zahlreiche Studien haben es gezeigt: Eine gesunde Darmflora – insbesondere ihre Zusammensetzung und die Vielfalt an verschiedenen Bakterienarten – stärkt die körpereigene Immunabwehr. Von diesem Effekt können womöglich auch Menschen mit Anstrengungs-Asthma profitieren. Forscher der Nottingham Trent University in England haben untersucht, wie sich die Einnahme eines präbiotischen Nahrungsergänzungsmittels namens B-GOS (Bimuno-Galacto-Oligosaccharid) auf die Lungenfunktion von Menschen mit Anstrengungs-Asthma auswirkt. Das Präbiotikum regt das Wachstum und die Aktivität bestimmter Bakterienarten im Dickdarm gezielt an.

Die Forscher gaben der einen Hälfte der Studienteilnehmer über drei Wochen das Präbiotikum, die Kontrollgruppe nahm keine Präparate ein. Anschließend unterzogen die Forscher beide Gruppen einem Hyperventilationstest. „Dieser Test simuliert eine körperliche Belastungsphase und kann somit die typischen Symptome eines Anstrengungs-Asthmas provozieren“, erläutert Prof. Dr. Thomas Wagner, Vorstandsmitglied der Deutschen Lungenstiftung.

Bessere Lungenfunktion durch Präbiotikum

Im Vergleich zur Kontrollgruppe fiel der Abfall der Lungenfunktion bei den Patienten, die das Präbiotikum einnahmen, geringer aus. Sie berichteten auch über weniger Atembeschwerden und ihr Blut wies weitaus weniger Marker für eine Atemwegsentzündung auf. „Diese Studie zeigt, dass Präbiotika eine zusätzliche Möglichkeit darstellen können, bei Anstrengungs-Asthma die Therapie zu unterstützen“, betont Prof. Wagner, Lungenfacharzt (Pneumologe) am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Betroffene, die ihr Immunsystem stärken möchten, finden bei Ihrem Arzt oder Apotheker Rat.

Weitere Informationen:

Eine englischsprachige Zusammenfassung der Studie finden Interessierte auf der Website des British Journal of Nutrition.

Quelle:

www.lungenaerzte-im-netz.de

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Michael-Apotheke
Inhaber Dr. Torsten Seidel
Telefon 06887/24 41
E-Mail st.michael-apotheke.schmelz@t-online.de