Verschlechterte Motorik bei Senioren


Motorisches Training im Alter wichtig
Verschlechterte Motorik bei Senioren

Die Fähigkeit, motorische Handlungen zu planen, sinkt im hohen Alter rapide. Damit Senioren in ihrem Alltag nicht zu stark eingeschränkt sind, empfehlen sich gezielte Trainingsmaßnahmen.

Motorische Planungsfähigkeit von 70-Jährigen entspricht Kindern

Forschende der Universitäten Rostock, Freiburg und Paderborn haben herausgefunden, dass bei Senioren nicht nur die Motorik eingeschränkt ist, sondern bereits die Fähigkeit, vorausschauend Bewegungen zu planen. Ab einem Alter von ca. 70 Jahren sinke sie sogar auf ein Niveau von unter 10-jährigen Kindern. Mögliche Ursache ist laut den Forscher ein Rückgang kognitiver Kapazitäten, aber auch die geringere Beweglichkeit im Alter.

Risiko für andere Personen im Straßenverkehr

Gerade in Hinblick auf eine steigende Lebenserwartung sollten daher frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden – in Form eines motorischen und/oder kognitiven Trainings. Senioren müssen ansonsten mit zunehmenden Einschränkungen alltäglicher Tätigkeiten wie Laufen, Treppensteigen und Kochen rechnen. In Bezug auf die Teilnahme am Straßenverkehr sollten eventuell Tauglichkeitsprüfungen erwogen werden, empfehlen die Experten. Hier würden durch die verschlechterte Planungsfähigkeit älterer Autofahrer nämlich auch andere Personen stark gefährdet.

Quelle: Universität Rostock

News

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Michael-Apotheke
Inhaber Dr. Torsten Seidel
Telefon 06887/24 41
E-Mail st.michael-apotheke.schmelz@t-online.de