Rechtzeitig an Impfschutz denken


Krankheiten bei Fernreisen vorbeugen
Rechtzeitig an Impfschutz denken

Reiselustige sollten sich gerade bei exotischen Reisezielen rechtzeitig über einen ausreichenden Impfschutz informieren. Welche Impfungen Sie auf jeden Fall brauchen.

Besonders häufig empfiehlt sich für Fernreisende eine Hepatitis-A-Impfung. Die hoch ansteckende Krankheit ist in Asien, Afrika sowie Zentral- und Südamerika weit verbreitet und wird vor allem durch verunreinigtes Wasser, Rohkost oder Meeresfrüchte übertragen. In tropischen Gebieten Afrikas und Amerikas lohnt sich eine Gelbfieber-Impfung. Die Gelbfieber-Symptome ähneln zunächst einer Grippe, in schweren Verläufen kann es auch zu inneren Blutungen kommen. Für Reisen in tropischen Gebieten ist ebenfalls eine Typhus-Impfung ratsam. Die Erkrankung äußert sich in Übelkeit, Fieber und in schweren Fällen einer Hirnhautentzündung.

Impfung gegen Tollwut lohnt sich in Asien und Afrika

In asiatischen Ländern wie Indien, Nepal und Afghanistan sowie Teilen Afrikas ist eine Tollwut-Impfung sinnvoll. „Kommt es zu einer Übertragung des Tollwut-Virus durch ein infiziertes Tier, beispielsweise durch einen Biss, ist die Krankheit für Ungeimpfte zu 100 Prozent tödlich“, weiß die Apothekerin Heidi Günther. „Die Impfung bietet einen guten Schutz, muss aber im Akutfall am ersten und dritten Tag wiederholt werden.“

In Ost- und Südostasien beheimatet ist die durch Mücken übertragene Japanische Enzephalitis, die teilweise mit schweren Komplikationen bis hin zum Tod verläuft. Auch gegen diese Erkrankung gibt es eine Impfung.

Impfungen gegen einheimische Krankheiten auffrischen

Neben Reiseimpfungen gegen exotische Krankheiten lohnt es sich auch, den Impfstatus gegen Krankheiten zu prüfen, die hierzulande beheimatet sind. Dazu zählen Tetanus, Diphtherie, Pertussis und Polio. „Die Impfungen gegen Diphterie und Tetanus beispielsweise sollten alle zehn Jahre aufgefrischt werden, denn beide Erkrankungen können lebensgefährlich sein. Die Kosten werden durch die Krankenkasse auch für Erwachsene übernommen“, erklärt Günther.

Quelle: Barmer GEK

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Michael-Apotheke
Inhaber Dr. Torsten Seidel
Telefon 06887/24 41
E-Mail st.michael-apotheke.schmelz@t-online.de