Filmreife Infokampagne zu Diabetes


Wissen über Volkskrankheit fördern
Filmreife Infokampagne zu Diabetes

Mit 16 kurzen Online-Filmen wollen das Deutsche Diabetes-Zentrum und das Bundesministerium für Gesundheit Aufklärungs- und Präventionsarbeit zur Volkskrankheit Diabetes leisten.

7 Prozent aller Erwachsenen leiden hierzulande an Diabetes mellitus. Die Kampagne „Diabetes – Nicht nur eine Typ-Frage“ will nun mehr Aufmerksamkeit für die Volkskrankheit erregen: In einer Reihe online abrufbarer Filme wird nicht nur beantwortet, was genau Diabetes ist, sondern auch, welche Typen es gibt, zu welchen Gefahren es in Folge der Erkrankung kommen kann und wie man Diabetes effektiv vorbeugt.

Frühzeitige Information wichtig für Diabetes-Prävention

„Um Diabetes und seinen schweren Folgeerkrankungen wirksam vorzubeugen, müssen wir gemeinsam gesundheitsbewusstes Verhalten fördern – dazu gehören Lust auf Bewegung und eine gesunde Ernährung, aber auch eine gute Früherkennung und rechtzeitige Behandlung der Krankheit“, erklärt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. „Wichtig ist, frühzeitig über Diabetes zu informieren, um die Diabetes-Prävention in Deutschland einen entscheidenden Schritt voranzubringen und so Diabetes gemeinsam die Stirn zu bieten.“

Risiko für Typ-2-Diabetes lässt sich reduzieren

Während Diabetes Typ 1 zumeist bereits im Kindes- und Jugendalter auftritt, wird der weitaus öfter auftretende Typ 2 häufig durch einen ungesunden Lebensstil verursacht. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und Gewichtsabnahme können das Erkrankungsrisiko erheblich reduzieren und sich auch auf einen bereits bestehenden Diabetes günstig auswirken.
Nähere Informationen zur Kampagne sowie alle Filme finden sich hier.

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Michael-Apotheke
Inhaber Dr. Torsten Seidel
Telefon 06887/24 41
E-Mail st.michael-apotheke.schmelz@t-online.de