E-Zigarette statt Glimmstängel?


Dampfen nicht unbedenklich
E-Zigarette statt Glimmstängel?

E-Zigaretten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Zwar hat das „Dampfen“ gesundheitliche Vorteile gegenüber dem konventionellen Tabakrauchen – um eine sichere Alternative handelt es sich dennoch nicht.

Während immer weniger Jugendliche hierzulande Zigaretten rauchen, zeigt sich ein entgegengesetzter Trend beim Dampfen von E-Zigaretten. Wer zum sogenannten Vapor (to vape = dampfen) statt zum Glimmstängel greift, tut seinem Körper aber nicht zwangsläufig etwas Gutes, betont die Deutsche Lungenstiftung. So hätten bisherige Studien eine Reihe von Nebenwirkungen ergeben, die denen des Zigarettenrauchens nicht unähnlich seien – unter anderem eine erhöhte Herzfrequenz, Änderungen der Genexpression und das Entstehen einer chronischen Bronchitis.

Auch E-Zigaretten enthalten Nikotin und Giftstoffe

Zwar entstehen beim Verdampfen von Flüssigkeiten weniger Schadstoffe als bei der Verbrennung von Tabak. Dennoch kann der inhalierte Dampf giftige und Krebs erzeugende Substanzen aufweisen. Zudem enthalten auch E-Zigaretten häufig das abhängig machende Nikotin. Ein weiteres Problem sieht der Lungenfacharzt Dr. Stefan Andreas darin, dass E-Zigaretten-Konsumenten das Rauchen zumeist nicht aufgeben, sondern lediglich reduzieren: „Nur durch weniger Rauchen wird sich allerdings kaum einer der postulierten gesundheitlichen Vorteile einstellen.“

Tabakentwöhnungsprogramm sinnvoller als Umstieg auf E-Zigaretten

Ein endgültiger Rauchverzicht lasse sich besser im Rahmen eines Tabakentwöhnungsprogramms erreichen als durch den Umstieg auf E-Zigaretten, betont Andreas. Dabei werde die Entwöhnung psychosozial und medikamentös unterstützt. Der Mediziner sieht das Dampfen allerdings als Schritt in die richtige Richtung: „Der Griff zur E-Zigarette scheint bei langjährigen Rauchern durchaus eine Motivation zur Tabakentwöhnung zu signalisieren, auf die der behandelnde Arzt mit einer Empfehlung zur Teilnahme an einem Tabakentwöhnungsprogramm reagieren sollte, weil dies die nachweislich effektivste, sinnvollste und bewährteste Methode darstellt.“
Hinweise zur Tabakentwöhnung finden Sie bei Lungenärzte im Netz.

Quelle: Lungenärzte im Netz

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Michael-Apotheke
Inhaber Dr. Torsten Seidel
Telefon 06887/24 41
E-Mail st.michael-apotheke.schmelz@t-online.de