Abendessen ohne Kohlenhydrate?


Was wirklich beim Abnehmen hilft
Abendessen ohne Kohlenhydrate?

„Low Carb“ und „No Carb“ liegen im Trend: Vor allem beim Abendessen verzichten mittlerweile viele Abnehmwillige auf kohlenhydratreiche Kost. Doch purzeln ohne Brot und Nudeln tatsächlich über Nacht die Pfunde?

Kohlenhydrate gelten in vielen angesagten Diäten als Buhmann. Dabei führt in der Ernährung kaum ein Weg an ihnen vorbei, fast jedes Grundnahrungsmittel ist reich an Kohlenhydraten. „Wer darauf verzichtet, der verzichtet gleichzeitig auf lebensnotwendige Nährstoffe, die ebenfalls in kohlenhydratreichen Lebensmitteln enthalten sind“, warnt Wiebke Linnemann, Ernährungsexpertin der KKH.

Von guten und schlechten Kohlenhydraten

Das Problem: Viele verarbeitete Produkte unseres täglichen Lebens wie Weißbrot oder Süßigkeiten enthalten sogenannte „leere“ Kohlenhydrate. Diese bestehen aus kurzkettigen Zuckermolekülen und sorgen für ein rapides Ansteigen und Abfallen des Blutzuckerspiegels. Im Anschluss hat man dann schnell wieder Hunger. Anders sieht es bei langkettigen Kohlenhydraten aus: Sie werden langsamer vom Körper verwertet und sättigen dementsprechend länger. Solche gesunden Kohlenhydrate finden sich zum Beispiel in Kartoffeln, ungeschältem Reis oder Haferflocken. Auch Nudeln können durchaus beim Abnehmen helfen – solange die Vollkorn-Variante bevorzugt wird.

Uhrzeit spielt für das Abnehmen keine Rolle

Wer abends auf Kohlenhydrate verzichtet, ernährt sich oft auch fettärmer. Denn ohne das Abendbrot entfallen zum Beispiel auch die Butter oder der Wurstbelag. Linnemann stellt klar: „Nicht die Uhrzeit der Nahrungsaufnahme ist entscheidend, sondern die Summe der Kalorien, die im Laufe des Tages zugeführt werden.“ Eine Mahlzeit ganz ausfallen zu lassen, hält die Expertin sogar für kontraproduktiv: „Wer regelmäßig auf das Abendessen verzichtet, der riskiert früher oder später Heißhungerattacken.“

Eine Übersicht, wie viele Kalorien in welchen Nährstoffen enthalten sind:

  • Kohlenhydrate: 4,1 kcal pro Gramm
  • Eiweiß: 4,1 kcal pro Gramm
  • Fett: 9,3 kcal pro Gramm


Quelle: KKH

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Michael-Apotheke
Inhaber Dr. Torsten Seidel
Telefon 06887/24 41
E-Mail st.michael-apotheke.schmelz@t-online.de