Lern-App hilft beim Lesen-Lernen


Lese-Rechtschreib-Schwäche
Lern-App hilft beim Lesen-Lernen
MiMaLeFi/Shutterstock.com

Etwa 5 bis 10 Prozent der Kinder haben eine Lese-Rechtschreib-Schwäche. Eine neu entwickelte Lern-App trainiert ihren Sprachrhythmus und hilft dadurch, Lesen und Schreiben zu lernen.

Jungen häufiger betroffen

Bei der Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) haben die Betroffenen trotz normaler Intelligenz große Schwierigkeiten, das Lesen und das Schreiben zu erlernen. Jungen sind dabei zwei- bis dreimal so häufig betroffen wie Mädchen. Wird die Schwäche nicht frühzeitig erkannt und therapiert, kann sich das auf das ganze spätere Leben auswirken. Die Kinder haben es in der Schule schwer, erreichen oft einen geringeren Abschluss und sind als Erwachsene häufiger arbeitslos.

Die Ursachen dieser Schwäche sind vielfältig, einige scheinen angeboren zu sein. So sollen beispielsweise Störungen bei der Informationsbearbeitung von Gesehenem und Gehörtem eine Rolle spielen. Viele Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche haben auch große Probleme mit dem Sprachrhythmus und der Betonung der Wortsilben. „Das ist ein Hemmschuh beim Schreibenlernen, denn die Silbenbetonung spielt eine große Rolle bei der Rechtschreibung“ betont Heiko Holz, einer der App-Entwickler.“.

Sprachrhythmus aus dem Märchenland

Hier hilft das neue Lernspiel „Prosodiya“. In diesem farbenfrohen Märchenland trainieren die Kinder Schritt für Schritt, einzelne Worte in Silben zu gliedern und die Betonung zu erkennen. Vorteil ist, dass die Kleinen es zu Hause ganz ohne Unterstützung Erwachsener spielen. Dadurch können es auch Kinder nutzen, deren Eltern nicht ausreichend Deutsch sprechen, um ihnen zu helfen. Empfohlen wird eine Spielzeit von einer Viertelstunde, und das drei Mal pro Woche für etwa zehn Wochen am Stück. Die Lern-App lässt sich auf Prosodiya - Prosodiya für IOS und Android herunterladen, bis Ende dieses Schuljahrs gibt es sie sogar noch kostenlos.

Quelle: Ärzteblatt

News

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Michael-Apotheke
Inhaber Dr. Torsten Seidel
Telefon 06887/24 41
E-Mail st.michael-apotheke.schmelz@t-online.de