Workout gegen den Mausarm


Unermüdlich am PC?
Workout gegen den Mausarm
DiMedia/Shutterstock.com

Nicht nur der Rücken leidet unter der ständigen Arbeit am PC. Durch das dauernde Tippen und Klicken droht auch ein schmerzhafter Mausarm. Damit es dazu nicht kommt, empfehlen Orthopäd*innen ein regelmäßiges Workout für Arm und Hände.

Wenn der Gang über den Flur fehlt …

Homeoffice hat viele Vorteile, aber auch seine Schattenseiten. Es fehlt der Gang in die Kaffeeküche, der kurze Besuch bei den Kolleg*innen und der entspannte Schwatz im Stehen auf dem Flur. Stattdessen sitzt so manch einer stundenlang vor dem PC — und der Körper leidet.

Arm und Hand in Not

Vor allem Arme und Hände sind vom pausenlosen Tippen und „Mausen“ belastet. Übertreibt man es damit, droht der gefürchtete Mausarm. Der macht sich zunächst durch Kribbeln und Kraftverlust im Unterarm — vor allem bei Belastung — bemerkbar. Nach längerer Zeit kommen Schmerzen dazu, die sogar in Ruhe anhalten und nur in langen Auszeiten wie beispielsweise im Urlaub weniger werden. Dahinter stecken Entzündungen und/oder ein verstärkter Verschleiß von Sehnen und Sehnenscheiden, deren Behandlung oft langwierig ist.

Mini-Workout immer wieder einflechten

Damit es gar nicht erst zum Mausarm kommt, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) ein Homeoffice- oder Büro-Workout. Dafür soll man mehrmals die Stunde

  • Hände und Arme ausschütteln
  • die Hände dehnen, indem man ein Faust macht (den Daumen eingeschlossen), die Hand nach einigen Sekunden wieder öffnet und die Finger spreizt
  • erst mit geballter Faust, dann mit gespreizten Fingern die Hand im Handgelenk kreisen lassen — mehrmals in beide Richtungen.

Lässt man noch ein paarmal die Schultern in beide Richtung kreisen und streckt hin und wieder den Rumpf, profitiert der komplette Oberkörper . Und wer dann noch die Beine trainieren will, dem sei ein Gang zum Kühlschrank — oder besser noch nach draußen in die Mittagspause angeraten.

Quelle: Ärztezeitung

News

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Michael-Apotheke
Inhaber Dr. Torsten Seidel
Telefon 06887/24 41
E-Mail st.michael-apotheke.schmelz@t-online.de