News Übersicht


Keine Angst vor Impfungen
Das Kind beim Arztbesuch beruhigen

Keine Angst vor Impfungen

Impfungen sind wichtig – doch angenehm sind sie nicht. Gerade Kinder haben häufig Angst vor dem „Pikser“ und brauchen daher die Unterstützung der Eltern beim Arzt. Tipps für eine möglichst stressfreie Impfung.
Karriere in der Pharmazie
Arbeiten in der Apotheke

Karriere in der Pharmazie

Die beruflichen Perspektiven im pharmazeutischen Betrieb sind hervorragend. Doch welche Berufsbilder gibt es neben dem Apotheker eigentlich noch? Eine Übersicht.
Infektionskrankheiten vorbeugen
Händewaschen für die Gesundheit

Infektionskrankheiten vorbeugen

Infektionskrankheiten sind ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko – gerade für jüngere Kinder. Doch schon einfache Alltags-Maßnahmen beugen vielen Erkrankungen vor.
Glutenunverträglichkeit & Magersucht
Neue Studie findet Zusammenhang

Glutenunverträglichkeit & Magersucht

Forscher haben in einer neuen Studie gezeigt, dass ein Zusammenhang zwischen Glutenunverträglichkeit und Magersucht bei Frauen besteht. Die Gründe dafür sind noch nicht endgültig geklärt.
Östrogenspiegel verändert Frauenhirn
Zyklus beeinflusst Hippocampus-Größe

Östrogenspiegel verändert Frauenhirn

Forscher am Max-Planck-Institut in Leipzig haben herausgefunden: Bei Frauen verändert sich parallel zum Rhythmus des Östrogenspiegels eine Hirnstruktur, die für Gedächtnis, Stimmung und Emotionen wichtig ist.
Medikamente lückenlos einnehmen
Durchhalten fördert Therapieerfolg

Medikamente lückenlos einnehmen

Eine lückenlose Einnahme von Medikamenten ist Voraussetzung für den Therapieerfolg. Apotheker der Landeskammer Hessen geben Patienten Tipps, wie Sie Ihre medikamentöse Behandlung durchhalten.
Alkoholkonsum im Alter
Risiken nicht unterschätzen

Alkoholkonsum im Alter

Ein übermäßiger Alkoholkonsum ist in Deutschland auch im höheren Alter verbreitet. Doch gerade älteren Menschen drohen besondere Risiken. Speziell für sie gibt es jetzt ein neues Informationsangebot zum verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol.
Niedriger Blutdruck – hohes Risiko
Untergrenze für Bluthochdruck-Therapie

Niedriger Blutdruck – hohes Risiko

Je niedriger desto besser – dieser Leitsatz gilt nur bedingt für die Bluthochdruck-Therapie. Unterschreitet der Blutdruck bei Hochrisikopatienten eine bestimmte Untergrenze, steigt ihre Gefahr für Herz-Kreislauf-Ereignisse.

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Michael-Apotheke
Inhaber Dr. Torsten Seidel
Telefon 06887/24 41
E-Mail st.michael-apotheke.schmelz@t-online.de