News Übersicht


Impfempfehlungen 2016
Pneumokokken-Impfung im Fokus

Impfempfehlungen 2016

Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) hat ihre neuen Impfempfehlungen veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Pneumokokken-Schutzimpfung für Senioren und andere gefährdete Risikogruppen. Ein Überblick.
Hygiene bei Kontaktlinsenträgern
Pilzinfektion richtig vorbeugen

Hygiene bei Kontaktlinsenträgern

Ein falscher Umgang und mangelnde Hygiene kann zu Infektionen der Hornhaut (Keratitis) führen. Ein sorgsamer Umgang mit Kontaktlinsen beugt Erkrankungen am Auge vor.
Hand-Mund-Fuß-Krankheit bei Kindern
Eis lindert schmerzhafte Bläschen

Hand-Mund-Fuß-Krankheit bei Kindern

Die Hand-Mund-Fuß-Krankheit tritt vor allem in den Sommer- und Herbstmonaten auf. Bei Kindern unter fünf Jahren ist sie die häufigste Ursache für Bläschen im Mund. 
Aktivpause im Bundestag?
diabetesDE fordert mehr Bewegung

Aktivpause im Bundestag?

Mit gutem Beispiel vorangehen – das sollten die Abgeordneten des Deutschen Bundestag auch in Sachen Bewegung am Arbeitsplatz, meint die Deutsche Diabetes-Hilfe. Sie plädiert für kurze Aktivpausen im Bundestag.
Wie bedenklich sind Energy Drinks?
Liebhaber setzen auf Koffein

Wie bedenklich sind Energy Drinks?

Es ist eines der liebsten Getränke der Deutschen: Kaffee. Wenn es um Energy Drinks geht, wagen jedoch viele nicht die „Büchse der Pandora“ zu öffnen. Ist das Aufputschgetränk tatsächlich bedenklicher als andere Getränke mit Koffein?
Fasten für den Stoffwechsel
Leberfett und Blutzucker sinken

Fasten für den Stoffwechsel

Ist Fasten noch zeitgemäß? Mehr denn je! Nach neuesten Erkenntnissen wirkt Fasten auf den Stoffwechsel, lässt Leberfett und Blutzucker sinken. Damit eignet es sich zur Behandlung von Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Übergewicht.
Blähungen bei Reizdarm
Brotbacktechniken mindern Leiden

Blähungen bei Reizdarm

Ein goldgelbes Weizenbrötchen mit Butter und Marmelade zum Frühstück? Bei Patienten mit Reizdarm hält die Freude nach dem Verzehr nicht lange an. Viele von ihnen leiden danach an starken Blähungen. Doch die traditionelle Brotbackart verspricht beschwerdeärmeren Frühstücksgenuss.
Ausdauersport oder Krafttraining
Welcher Sport hält jünger?

Ausdauersport oder Krafttraining

Das Alter ist der Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bewegung beugt diesen vor. Doch was eignet sich besser: Ausdauer- oder Krafttraining? Eine Studie vom Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar gibt Antwort.

News

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Michael-Apotheke
Inhaber Dr. Torsten Seidel
Telefon 06887/24 41
E-Mail st.michael-apotheke.schmelz@t-online.de