News Übersicht


Grippeimpfung für Kinder?
Zwei Infektionen pro Winter möglich

Grippeimpfung für Kinder?

Manche Kinder erkranken in einem Winter gleich zweimal an Grippe: einmal an Influenza A und einmal an Influenza B. Vor beiden Virenstämmen schützt die Grippeimpfung. Sie ist vor allem für kranke Kinder unverzichtbar.
Blutzucker aktiv senken bei Diabetes
Mehr Sport, weniger Medikamente

Blutzucker aktiv senken bei Diabetes

Sport zu treiben lohnt sich – insbesondere für Menschen mit Diabetes. Denn regelmäßige Bewegung im Alltag ist so gesund, dass sie Folgeerkrankungen vorbeugt.
Solarien: UV-Licht fördert Hautkrebs
Vitamin D tanken durch mäßig Sonne

Solarien: UV-Licht fördert Hautkrebs

Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung, Hautkrebs – eine übermäßige UV-Bestrahlung schädigt unsere Haut. Von Solarien raten Experten daher ab.
Bewegungs-App für Krebs-Patienten
Gegen Krebsrückfall sportlich punkten

Bewegungs-App für Krebs-Patienten

Die App movival® unterstützt Krebs-Patienten, individuelle Bewegungsziele zu erreichen. Denn Sport soll das Rückfallrisiko nachweislich senken. Nachrichten aus der Krebsforschung ergänzen das Angebot der Smartphone-Software.
Faktencheck zu Kopfläusen
Ungeliebt, aber ungefährlich

Faktencheck zu Kopfläusen

Gerade in der kalten Mützenzeit sorgen sich viele Eltern um Kopflausbefall ihrer Kinder. Doch ist im Winter das Risiko wirklich größer? Wir stellen die häufigsten Mythen zu Kopfläusen vor.
Bessere Vorsorge für Jugendliche
Ticket zum J1-Gesundheitscheck

Bessere Vorsorge für Jugendliche

Nicht einmal die Hälfte aller Jugendlichen in Deutschland lässt sich im Rahmen der J1 durchchecken. Das soll mit einer Informationskampagne und einem Gesundheitsticket geändert werden.
Krebs per Bluttest erkennen
Forscher beziehen Stellung

Krebs per Bluttest erkennen

Wird bald ein einfacher Bluttest sämtliche Arten von Krebs nachweisen? Microsoft und Amazon haben bereits finanzielle Unterstützung für das Projekt angekündigt. Doch wie beurteilen Wissenschaftler das Unternehmen?
Fehltage durch psychische Leiden
Behandlung individueller gestalten

Fehltage durch psychische Leiden

Aufgrund psychischer Erkrankungen waren Patienten 2016 so lange krankgeschrieben wie noch nie zuvor. Dies geht aus einer Analyse der DAK Gesundheit hervor. Fachärzte fordern Maßnahmen der Politik.

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Michael-Apotheke
Inhaber Dr. Torsten Seidel
Telefon 06887/24 41
E-Mail st.michael-apotheke.schmelz@t-online.de